Digitale Revolution oder Illusion: Was passiert heute mit Blockchain?

image description

Blockchain wurde als revolutionäre Technologie angekündigt, die das Finanzsystem, die Wirtschaft, die Regierung und das tägliche Leben verändern würde. Sie versprach die Abschaffung von Zwischenhändlern, die Schaffung dezentraler Netzwerke und die Verbesserung der Datensicherheit. Trotz der ehrgeizigen Vorhersagen ist die Realität jedoch komplizierter, da die Blockchain auf eine Reihe von Einschränkungen stößt, die verhindern, dass sie zu einer allgegenwärtigen Technologie wird, weshalb große Versprechen immer noch Versprechen sind.

In diesem Artikel wird untersucht, ob die Blockchain wirklich eine digitale Revolution darstellt oder ein überbewertetes Konzept bleibt, das die Erwartungen noch nicht erfüllt hat. Wir befassen uns mit ihren wichtigsten Einsatzmöglichkeiten, Grenzen und Perspektiven. Und schließlich erfahren wir, was heute mit Blockchain geschieht.

Blockchain: Eine bahnbrechende Innovation

Die Blockchain wird als eine echte technologische Revolution gefeiert, die Zwischenhändler abschafft und dezentrale Peer-to-Peer-Netzwerke schafft. Dank ihrer Architektur ermöglicht sie den Nutzern sichere, unveränderliche und transparente Transaktionen ohne Beteiligung Dritter. Im Jahr 2017 interessierten sich mehrere Akteure des digitalen Zeitalters für diese Innovation. Philippe Rodrigues, Präsident der Vereinigung Bitcoin France, schrieb ein Buch mit dem Titel „The Blockchain Revolution“, während Stéphane Loyon, Autor von „The Big Bang of Blockchain: the second revolution of the internet“, ebenfalls reale Veränderungen in der Welt voraussah, die von der Blockchain beeinflusst werden, und zwar in den Bereichen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, die ebenso mächtig sind wie das Internet.

Heute ist die Blockchain in vielen Branchen vertreten, vom Finanzwesen und der Logistik bis hin zum Gesundheitswesen und den staatlichen Systemen. Trotzdem ist ihre Integration in die reale Welt noch weit von der versprochenen Revolution entfernt. Denn in der Theorie war alles einfach, aber aufgrund des menschlichen Faktors und einer Vielzahl technischer Nuancen stellte sich alles als viel komplizierter heraus. 

Blockchain

Wo wird Blockchain heute eingesetzt?

Es gibt mehrere Bereiche, in denen Blockchain heute aktiv genutzt wird. Wir werden uns jeden einzelnen Bereich genauer ansehen und prüfen, ob Blockchain tatsächlich praktikabel ist oder nicht. Hier sind die wichtigsten Anwendungsbereiche:

  • Wirtschaftlicher Bereich;
  • Sicherheit;
  • Gesundheitswesen;
  • Geldtransaktionen und Ähnliches.

Einer der Hauptvorteile der Blockchain ist wirtschaftlicher Natur. Auf der Grundlage des Peer-to-Peer-Austauschs macht sie Zwischenhändler bei Transaktionen überflüssig. Dadurch entfallen die zusätzlichen Gebühren, die normalerweise von Banken, Zahlungsdienstleistern und Plattformen wie Uber und Booking erhoben werden. Daher hat die Blockchain die Schaffung von Alternativen zu diesen gebührenpflichtigen Plattformen ermöglicht. Open Bazaar (Blockchain-basiertes Ebay) beispielsweise brachte Käufer und Verkäufer von Waren und Dienstleistungen ohne Zwischenhändler und daher zu niedrigeren Preisen zusammen. Der Dienst wurde jedoch, wie erwartet, im Jahr 2020 eingestellt und hatte nur sehr, sehr wenige Nutzer. 

Eine der wichtigsten Innovationen der Blockchain sind intelligente Verträge, die es ermöglichen, die Bedingungen von Vereinbarungen automatisch und ohne menschliches Eingreifen zu erfüllen. Diese Technologie wurde mit der Ethereum-Blockchain eingeführt. Eine weitere wichtige Anwendung der Blockchain ist die Überweisung von Geld. Vor allem dank der Kryptowährung Bitcoin ist die Blockchain in den Bankensektor vorgedrungen. Sobald diese digitale Währung von den an der Überweisung beteiligten Parteien akzeptiert wird, laufen die Transaktionen über die Blockchain ohne zwischengeschaltete Banken und mit sehr geringen Kosten.

Dies gilt insbesondere für Entwicklungsländer, in denen die traditionellen Banken hohe Gebühren für Überweisungen verlangen. So führte Kenia 2013 Kipochi ein, die erste Bitcoin-Geldbörse für mobile Zahlungen. Es ermöglichte den Einwohnern des Landes, die Kosten für internationale Überweisungen zu senken. Nach der Transaktion mussten die Nutzer jedoch Vermittler finden, um Bitcoins in die Landeswährung umzutauschen. Blockchain wird auch im Versicherungswesen eingesetzt. Sie ermöglicht es, personalisierte Versicherungen nach Bedarf anzubieten, was die Art und Dauer der Versicherung angeht. Dieser Prozess kann über Anwendungen erfolgen, die die Blockchain nutzen.

Warum hat sich die Blockchain nicht zu einer globalen Revolution entwickelt?

Warum hat sich die Blockchain nicht zu einer globalen Revolution entwickelt?

Trotz ihres beeindruckenden Potenzials ist die massenhafte Integration der Blockchain in das tägliche Leben noch weit von der Realität entfernt. Erstens ist die Blockchain nach wie vor eine komplexe Technologie und noch nicht ausreichend demokratisiert, da große Unternehmen sie bereits in bestimmten Geschäftsprozessen einsetzen, für KMU ist die Technologie jedoch nach wie vor schwer zugänglich. Zweitens sind auf Blockchain basierende Kryptowährungen anfällig für starke Schwankungen. So war beispielsweise der Bitcoin im Jahr 2017 weniger als 1 000 Euro wert, stieg bis 2021 auf 53 000 Euro an und erlebte dann einen starken Einbruch.

Die Volatilität schafft Herausforderungen für die Verwendung von Kryptowährungen als Zahlungsmittel. So überschritt der Bitcoin beispielsweise 2024 die 100.000-Euro-Marke, bleibt aber ein volatiler Vermögenswert. Darüber hinaus stellen rechtliche Fragen und die Regulierung weiterhin ein großes Hindernis dar. Viele Staaten erkennen Kryptowährungen nicht als gesetzliches Zahlungsmittel an, und die Finanzaufsichtsbehörden erlegen ihnen strenge Beschränkungen auf.

Blockchain und traditionelle Institutionen: Kooperation oder Konkurrenz?

Obwohl die Blockchain als Alternative zum Bankensystem geschaffen wurde, passen viele Finanzinstitute sie nun an ihre Bedürfnisse an. So entwickelt beispielsweise die Europäische Zentralbank (EZB) bereits einen digitalen Euro. Diese Kryptowährung wird von staatlichen Aufsichtsbehörden verwaltet und bietet die gleiche Stabilität wie der traditionelle Euro.

Blockchain wird auch im Bankwesen eingesetzt, um grenzüberschreitende Zahlungen zu beschleunigen, die Bearbeitungszeiten für Transaktionen zu verkürzen und die Datensicherheit zu verbessern. Die traditionellen Akteure wollen jedoch die Kontrolle behalten, indem sie die Blockchain zu ihren eigenen Bedingungen integrieren, was der ursprünglichen Philosophie der Dezentralisierung zuwiderläuft.

Die Blockchain hat zwar einige Bereiche verändert, ist aber noch nicht zu der Revolution geworden, die Experten vorausgesagt haben. Eines der Hauptprobleme besteht darin, dass Menschen und Unternehmen zentralisierten Systemen immer noch mehr vertrauen als dezentralen Netzwerken. Doch die Technik bleibt nicht stehen. Vielleicht wird sich die Blockchain in den kommenden Jahren anpassen, und neue Lösungen werden die Kosten senken und die Nutzung für die breite Masse bequemer machen.

Blockchain und traditionelle Institutionen: Kooperation oder Konkurrenz?

Zusammenfassung: Was heute mit Blockchain geschieht

Blockchain ist nach wie vor eine der meistdiskutierten Technologien des letzten Jahrzehnts. Trotz lautstarker Behauptungen hat sie die traditionellen Finanzinstitute noch nicht ersetzt. Ihr Potenzial kann jedoch nicht ignoriert werden. Sie könnte die Weltwirtschaft in der Zukunft tatsächlich verändern, aber im Moment ist ihre Verbreitung noch begrenzt. Die Blockchain ist noch keine Revolution, aber die Zukunft wird zeigen, ob sie Teil des neuen digitalen Zeitalters sein wird.

Jonathan Rowe

Jonathan Rowe

Der Schöpfer und Hauptautor der Website ist Jonathan Rowe. Trader und Investor mit langjähriger Erfahrung. Ein Absolvent des Massachusetts Institute of Technology mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Anwendungen für Finanz- und Investmentinstitute.

Verwandte Beiträge

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Blockchain heute: Revolution oder überschätzte Technologie?

Digitale Revolution oder Illusion: Was passiert heute mit Blockchain?

Memcoins der nächsten Generation: PENGU von Pudgy Penguins im Rampenlicht

PENGU-Token: Ein neuer Memcoin oder ein ernstzunehmender Akteur in der Welt von NFT und Solana?

Comments on this post

0 comments

Eine Antwort hinterlassen

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

All rights to the materials belong 1plus-smart © 2019 - 2025